Hättet ihr gedacht, dass das letzte Kapitel vor einem Vierteljahr erschienen ist? Ich auch nicht. Aber hattet ihr Zweifel, dass es irgendwann weitergehen würde? Ich auch nicht.
Viel Spaß mit dem nächsten Kapitel!
Hättet ihr gedacht, dass das letzte Kapitel vor einem Vierteljahr erschienen ist? Ich auch nicht. Aber hattet ihr Zweifel, dass es irgendwann weitergehen würde? Ich auch nicht.
Viel Spaß mit dem nächsten Kapitel!
Was Manufactum-Kunden längst wissen, könnt nun auch ihr hier selbst erleben: Es gibt sie noch, die guten Dinge. Wie unseren Fortsetzungsroman.
Viel Spaß!
Warum hat denn niemand gesagt, dass ich beim vierten Kapitel den „Was bisher geschah“-Abschnitt vergessen habe? Leute, ich stelle den Kram hier rein, damit ich den für mich lest! Was soll ich denn davon halten? So kann ich nicht arbeiten! Da müsst ihr euch nicht wundern, wenn ich das sechste Kapitel nicht schon nächstes Wochenende online habe. Tse.
Hier ist aber jedenfalls das heutige, und hier als PDF, falls ihr auf sowas steht. Viel Spaß!
Ja, das tut mir leid. Es ist in 2014 nichts mehr geworden. Ich hätte eigentlich sogar ganz gute Gründe, finde ich.
Aber wen interessieren die schon?
Viel Spaß mit dem vierten Kapitel unseres Fortsetzungsromans!
Es geht langsam, aber es geht. Viel Spaß mit dem dritten Teil unseres Fortsetzungsromans!
Und weiter gehts. Länger als ich gehofft hätte, aber wenn wirs mit der Zeit vergleichen, die ihr auf das erste Kapitel warten musstet, ist es echt noch okay, oder? Näheres noch in Lesegruppenfrage 1.
Das hat jetzt doch schon wieder ein bisschen gedauert. Aber heute bin ich endlich soweit, euch das erste Kapitel unseres Fortsetzungsromans Generationenschiff zu präsentieren, für den ihr euch mehr oder weniger in der Abstimmung über meinen Adventskalender entschieden habt.
Kurze Erläuterung, weil ich nicht komplett darüber erhaben bin, mich vorab für meine suboptimale Leistung entschuldigen zu wollen: Ihr seht mir hier quasi live on tape beim Schreiben des ersten Entwurfs meiner Geschichte zu. Das heißt, da sind noch viele Unsauberkeiten, und manches ist nicht zu Ende gedacht. Ich schreibe zwar schon irgendwie mit Plan, aber mit einem groben, und erfahrungsgemäß überraschen die Charaktere meiner Geschichten mich oft, oder Dinge entwickeln sich anderweitig nicht so, wie ich ursprünglich gedacht hatte. Was wiederum heißt, dass mir oft im Verlauf noch Dinge einfallen, die ich von Anfang an hätte anders machen sollen, aber wenn ich hier für euch schreibe, ist es natürlich kein sehr angenehmer Stil, fortwährend Dinge rückwirkend zu ändern, weshalb ich das unterlassen werde. Langer Rede kurzer Sinn: Dies ist ein erster Entwurf. Ich bin dankbar für Kritik, Verbesserungsvorschläge und (gerade in diesem Genre) Richtigstellungen und neue Informationen, bitte euch aber, nicht zu viel zu erwarten.
Wir sind ja schließlich nur zum Vergnügen hier.
bald geht’s los.
Ja wirklich. Dieses Blog ist nicht tot.
Rick Guidice – NASA Ames Research Center NASA space colony artwork gallery Cutaway view of a space colony. NASA ID number AC76-1089
Generationenschiff beginnt in wenigen Wochen, denn ich habe nun endlich das andere Projekt abgeschlossen (naja, wie man sowas halt abschließt), das meine Zeit bisher zu sehr beansprucht hat.
Das heißt nicht nur, dass ihr euch schon recht konkret auf das erste Kapitel freuen dürft, sondern auch, dass ich euch die Gelegenheit gebe, eure eigenen Wünsche und Ideen in das neue Buch einzubringen, falls ihr mögt.
Mögt ihr?
Ich freue mich über Wünsche für Charaktere, Ereignisse, Namen, Planeten, Szenarien, Schreibstil, einzelne Szenen, Anfang, Ende, Aliens, Länge, so ziemlich alles, was man sich eben wünschen kann, wenn man ein neues Buch anfängt. Zwar kann ich natürlich nicht versprechen, dass ich mache, was ihr vorschlagt, und es wird nicht mal noch eine Abstimmung geben, aber ich kann versprechen, dass ich alle Vorschläge ernsthaft in Erwägung ziehen werde (bis auf die, die offensichtlich nicht dafür gedacht oder geeignet, also, ihr wisst schon), und dass ich mich auf jeden Fall drüber freue, wenn wir Generationenschiff jetzt und später und bis zum Schluss möglichst interaktiv und im ständigen Dialog gemeinsam erleben können.
Die Kommentare sind nach unten offen. Man kennt das.
Und vor diesem Hintergrund ist es dann ja gar nicht mehr weiter erwähnenswert, dass seit dem Abschluss der Abstimmung über das glückliche Fragment, das eine ganze Geschichte werden darf, schon rund drei Wochen vergangen sind, oder?
Aber es gab dafür sogar sowas wie einen Grund, und heute ist es jedenfalls schließlich so weit! Ich präsentiere den Sieger der Abstimmung …
[Trommelwirbel, aufgeregtes Geraschel und Gemurmel im Publikum.]
[Eisiges Schweigen im Publikum, das langsam aufgebrachtem Gemurmel weicht, welches zunehmend anschwillt. Erste Pfiffe werden laut. Einzelne beginnen, ihren Unmut durch laute Beschimpfungen zu äußern.]
Ja.
Jaaa, ich weiß.
Da steht, dass eine andere Geschichte gewonnen hat.
Aber seht mal, die Lage ist die, wie ich bereits erläutert hatte:
“Der Fahrer des Fahrzeugs mit dem Kennzeichen” hat mit einem Vorsprung von zwei Stimmen eindeutig gewonnen. Ich hatte angekündigt, es damit zu versuchen, falls sowas passiert. Das werde ich auch tun, wenn es wirklich euer Wunsch ist.
Nur glaube ich außerdem nicht, dass dieses Ergebnis tatsächlich den Wunsch der Mehrheit der Leser entspricht, denn die Stimmen kamen alle ziemlich auf einmal in einem sehr kurzen Zeitraum, und wir wissen alle, dass es nicht besonders schwer ist, eine cookiebasierte Sperre für Mehrfachabstimmungen zu umgehen. Näher überprüfen kann ich das nicht, soweit ich die technischen Details von WordPress überblicke, aber es sieht halt schon danach aus, als hätte mir da jemand einen Streich spielen wollen.
Ich neige deshalb dazu, Türchen Nummer 9 zu disqualifizieren und den Sieg an Türchen Nr. 15 “Generationenschiff” zu vergeben. Nicht ganz uneigennützig, zugegeben, aber ich bilde mir schon ein, dass diese Entscheidung gerechtfertigt ist.
Und so sehe ich das heute auch noch.
Ihr dürft euch also auf eine Science-Fiction-Geschichte von mir freuen, mit Raumschiffen, dem Weltuntergang, Siedlern, einer Meuterei, und mit Jeanne, oder so ähnlich jedenfalls. Diese Geschichte wird voraussichtlich im Laufe ihrer Entstehung hier als Fortsetzungsroman erscheinen, was euch die Möglichkeit ergibt, mir quasi live on tape bei der Arbeit zuzusehen und mich sogar dabei zu beeinflussen, und das völlig kostenlos und mit der Option, jederzeit auszusteigen.
Ein Traum, oder? Aber da muss doch auch ein Haken dabei sein.
Ja, schon. Zwei sogar.
Der erste besteht darin, dass ich noch nicht sagen kann, wann genau es los geht. Ich arbeite gerade noch an einem anderen Projekt, das ich vielleicht erst abschließen will, und außerdem arbeite ich bekanntermaßen an … naja, an meiner Arbeit, die ich gerne behalten möchte, weil sie Spaß macht, und weil ich ja schon auch was essen muss, und so.
Der zweite besteht darin, dass die live-on-tape-Sache natürlich heißt, dass ihr auch alle Schnitzer, Flüchtigkeiten und Ungereimtheiten abbekommt, die in einem ersten Entwurf notwendigerweise stecken. Ich würde euch bitten, darüber großzügig hinwegzusehen, aber das wäre Quatsch, weil ich hoffe, dass euer Feedback mir hilft, sie auszubessern.
Und so kann ich euch nicht um viel mehr bitten als um Geduld, und darum, mich auf dem laaaangen Abenteuer unseres Generationenschiffes zu begleiten. Wobei mir auffällt, dass es noch gar keinen Namen hat. Wollt ihr vielleicht einen vorschlagen? Ich würde mich sehr freuen.