20. Türchen: Alte Freunde


Hier ist deine Überraschung, madove! Nicht ganz so, wie du es gewohnt bist, fürchte ich, aber ich taste mich eben noch an das Thema ran.

pdf

Alte Freunde

Er unterbrach das melancholische Spiel seiner Violine nicht, und hob nicht einmal den Blick zu mir, um zu antworten.

Sein leidenschaftslos dozierender Tonfall und die schneidende Präzision seiner Worte kontrastierten beinahe schmerzhaft mit der seelenvollen Melodie, die seine langen schlanken Finger mit Hilfe des Bogens seinem Instrument entlockten.

„Eigentlich war es ein reines Kinderspiel, John. Dem Gärtner fehlen am rechten Fuß drei Zehen. Sein Gewicht wäre also anders verteilt gewesen, als in dem Fußabdruck im Rosengarten zu sehen war. Der Butler ist farbenblind, hätte die beiden Schwestern also nicht auseinander halten können. Und Lady Farnsmouth hat, wie sich an ihrer ungeschickten Lüge über ihren wahren Tagesverlauf am 13. Mai in Zusammenspiel mit der Aussage des Droschkenkutscher ersehen lässt, eine Affäre mit dem Earl of Wexington dem der Tod des Opfers weit mehr geschadet als genützt hätte. Alfred Monaghan schließlich war zwar zur Tatzeit im Schloss seines Bruders, ist aber ein ausgezeichneter Degenfechter. Er hätte niemals drei Versuche gebraucht, um das Herz zu treffen, und ist evident zu eitel, um derartige Ungeschicklichkeit vorzutäuschen.

Von allen Verdächtigen blieb damit nur noch Celia Dundridge, und nachdem alle Unmöglichkeiten eliminiert sind, muss es sich bei dem, was übrig bleibt, so unwahrscheinlich es auch sein mag, um die Wahrheit handeln.“

„Du hörst einfach niemals auf, mich zu erstaunen, Sherlock“, sagte ich, und biss mir sogleich auf die Zunge, denn im Ton meiner eigenen Stimme hörte ich in diesem Moment so viel aufrichtige Bewunderung, Zuneigung und Hingebung, dass ich selbst davor erschrak.

Dergleichen war zwischen uns nie diskutabel gewesen, und ich stählte mich innerlich gegen den Spott und seine Häme, denen ich mich nun unweigerlich und wohlverdientermaßen ausgesetzt sehen würde.

Doch zu meiner großen Verblüffung erfolgte keine solche Reaktion. Die Violine spielte weiter ihre klagende Weise, während Sherlock aus seiner hohen Warte auf mich herabblickte und – lächelte. Es war beinahe, als wären seine feingliedrigen großen Hände an dem Bogen Wesen mit eigenem Bewusstsein und Willen, die keinerlei Aufmerksamkeit seines Verstandes bedurften.

Noch nie hatte ich ihn so lächeln sehen, und – wer weiß? – vielleicht war es die Musik, vielleicht das Glas Wein, das ich zum Abendessen getrunken hatte, oder womöglich eben dieses Lächeln, oder sogar das Licht, das sich in diesem Moment so denkwürdig in seinen grauen Augen fing. Wahrscheinlich war es das Zusammenspiel all dieser Faktoren, das mich dazu brachte, in diesem Moment auf meiner auf dem Sofa liegenden Position zu raunen:

„Du hörst niemals auf, mich zu faszinieren, zu begeistern, und … zu betören.“

Sherlocks Lächeln wurde breiter, und fassungslos beobachtete ich, wie er das Spiel auf der Violine noch immer in unveränderter Perfektion fortsetzte, während er neben dem Sofa, neben mir, auf die Knie sank, sich mir näherte, noch immer mit diesem versonnen Lächeln auf den Lippen und diesem wunderbaren Funkeln in seinen Augen, und mit seinen kalten, schmalen Lippen die meinen streifte.

„Oh John“, murmelte er. „Was wäre ich ohne dich?“

Werbung

5 Kommentare zu “20. Türchen: Alte Freunde

  1. Oh…!!!
    Ich bin … ich glaube, in allererster Linie furchtbar gerührt. Danke!
    Und dann schon auch begeistert, Du machst das gut! Soll ich Dir einen AO3 account besorgen? 😉
    Danke, jedenfalls. Ich weiß das sehr zu schätzen…!

  2. ArchiveofOurOwn.org, das umfassende fanfiction-Archiv meiner Wahl. Selbstverwaltet, und daher immer noch beta, dh man bekommt accounts nur unter bestimmten Bedingungen/Einladungen, die mir auch nicht ganz klar sind, insofern war das Angebot sogar fast ein Bluff. (Aber ich weiß zumindest, wen ich fragen könnte. Falls Dir eine Karriere als Fanfiction-Autor vorschwebt.)

  3. Hm… Ich fühle mich von dem Angebot geehrt, aber ich glaube, mein Hauptbetätigungsfeld wird das nicht. Aber ihr könnt ja mitbestimmen, insofern will ich mich nicht voreilig festlegen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s